Talk: Von Spieldesign und Spielleitung

Im DiceCourse für April 2023 hatten wir Jasmin Neitzel zu Gast. Sie war neben ihrer umfassenden privaten Rollenspiel-Erfahrung auch beruflich viel in Redaktionen unterwegs, wie für Das Schwarze Auge oder Vampire: Die Maskerade. Sie arbeitete als Designerin, Übersetzerin und Autorin, organisierte Crowdfundings und ist Community-Managerin. Wir haben von ihr viele Einblicke in das Design von„Talk: Von Spieldesign und Spielleitung“ weiterlesen

Talk: Spielgruppen & Kommunikation

Im 12. DiceCourse gab es eine Planänderung: Unser Gast konnte leider nicht, also haben wir uns ein Thema von der Halde genommen, um frei zu schwadronieren.Worüber man sicher nicht genug reden kann ist das Reden selber, also Kommunikation. Es ist der Dreh- und Angelpunkt des Hobbies und mit Sicherheit ein Schlüssel dazu eine Spielgruppe dauerhaft„Talk: Spielgruppen & Kommunikation“ weiterlesen

Talk: Progressives Storytelling

Wir sprachen mit Lena Richter über progressives Storytelling im Rollenspiel. Wie bringt man neue Themen und erzählerische Muster ins Spiel? Wie beleuchtet man Gewohnheiten und Althergebrachtes? Wir haben uns ausgetauscht über Formaspekte wie Novelle und Roman und wie das zum Rollenspiel passt. Aspekte klassischer und konventioneller Geschichten haben wir etwas aufgedröselt und über mögliche neue„Talk: Progressives Storytelling“ weiterlesen

Talk: Rollenspiele verlegen

Wir sprachen mit Andrea Rick von Plotbunny Games über das Verlegen von Rollenspielen. Sie hat kürzlich ihren eigenen Verlag gegründet und mit Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen ein erfolgreiches erstes Projekt ge-crowdfunded. Im ersten Teil haben wir ganz allgemein über Andreas Weg und ihren Verlag gesprochen und was Arbeit an einem eigenen Rollenspielverlag eigentlich„Talk: Rollenspiele verlegen“ weiterlesen

Talk: Rollenspiel-Eigenbau

Wir sprachen mit Autor Christian Vogt darüber Rollenspiele selber zu machen. Wie beginnt man? Was kann man benutzen? Und wie bringt man das unter die Leute? Natürlich auch mit ein paar Fragen zu progressivem Spieldesign. Christian gab uns auch ein par Tipps für Systeme und Regeln die man gut nutzen kann um eigene Hacks zu„Talk: Rollenspiel-Eigenbau“ weiterlesen

Talk: Entspannter Spielleiten

Ein Jahr DiceCourse!Ein Jahr Austausch mit verschiedensten Gäst*innen zum Thema Rollenspiel!Es war uns eine stetig wachsende Freude!Und so ging es am 24.06.2022 munter weiter mit Gästin Daniela Schreiter aka Fuchskind. Nicht nur Künstlerin extraordinaire im Allgemeinen, sondern auch verantwortlich für unsere Logos und Würfelcharaktere. Also eigentlich die perfekte Jubiläumsgästin. Wir haben zu Beginn kurz über„Talk: Entspannter Spielleiten“ weiterlesen

Talk: Progressiver Weltenbau (II)

Schon wieder DiceCourse? So fix? Aber sicher das! Vielleicht gibt es das ab jetzt immer monatlich (keine Gewähr). Leute mit denen es sich zu sprechen lohnt, gibt es reichlich. Wir sprachen mit Autor James A. Sullivan über progressiven Weltenbau, zunächst über Gemeinschaft und wie man klassische Erzählmuster reflektiert, aufgreift oder durchbricht. Dann beschäftigten wir uns„Talk: Progressiver Weltenbau (II)“ weiterlesen

Talk: Rollenspiel und Geschichte

Endlich wieder DiceCourse nach einer etwas verlängerten Pause! Wir haben uns einen Wunsch erfüllt und Aurelia Brandenburg gefragt, ob sie Lust hätte zu talken. Und also tat sie! Mit vielen spannenden Einsichten zum Thema Rollenspiel und Geschichte. Im ersten Teil vor der Pause haben wir die Begrifflichkeiten zu Geschichte, historischer Korrektheit und Authentizität durchleuchtet. Im„Talk: Rollenspiel und Geschichte“ weiterlesen

Talk: Rollenspiel in Bildung & Therapie

Es war länger geplant und hat endlich hingehauen. Wir wollten ganz unbedingt mal erzählt bekommen was Kathrin Fischer so alles mit Rollenspielen anstellt. Sie nutzt das Hobby nämlich nicht nur in der Schule, sondern auch für die Ergotherapie. Hört sich zunächst vielleicht komisch an, aber macht ganz schnell ganz viel Sinn, wenn man Kathrin beim„Talk: Rollenspiel in Bildung & Therapie“ weiterlesen

Talk: Rollenspiel fürs geistige Wohl

Wir sprachen mit Frank Reiss über Rollenspiel und was es für unser geistiges Wohlbefinden tun kann. Wir haben alle ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert und persönliche, wie berufliche Erfahrungen ausgetauscht. Die Quintessenz: Was haben wir für ein geniales Wohlfühl-Hobby! Dazu ein paar Empfehlungen, Tipps und Erfahrungen… In der ersten Stunde haben wir zunächst Begrifflichkeiten„Talk: Rollenspiel fürs geistige Wohl“ weiterlesen